B01B190F-BB4D-4F3C-9481-23CD4C104463

Weilburg, 25/03/2023

Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte, für den kommenden Montag, 27. März 2023, haben die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di sowie die Eisenbahngewerkschaft EVG bundesweite Warnstreiks angekündigt. Zu den Bundesländern, die intensiv bestreikt werden sollen, gehört den Gewerkschaftsangaben zufolge auch Hessen.

Die Deutsche Bahn hat daraufhin angekündigt, am Montag den Fernverkehr bundesweit einzustellen. Zudem heißt es auf der Website der Bahn: „Der Nahverkehr wird bundesweit massiv beeinträchtigt sein“.

Keine größeren Auswirkungen dürfte der Streik nach derzeitigem Informationsstand auf den von beiden Landkreisen organisierten Schulbusverkehr haben:

Die privaten Betreiber haben eigene Tarifverträge und sollten von daher nicht von den ver.di organisierten Warnstreiks betroffen sein.

Dennoch ist insbesondere in den (weiterführenden) Systemen, in denen die Schülerinnen und Schüler mit Zügen anreisen oder das öffentliche Busnetz nutzen, damit zu rechnen, dass nicht alle Schülerinnen und Schüler die Schule am Montag mit den üblichen Verkehrsmitteln erreichen können.

Wenn Busse und Bahn nicht fahren und Sie Ihr Kind selbst an die Schule bringen möchten, bedenken Sie bitte, dass Sie Ihr Kind nach dem Unterricht auch wieder abholen müssen. Da voraussichtlich die Mehrheit der Schülerinnen und Schüler die Schule wie gewohnt erreichen werden, findet am Montag das reguläre Präsenzangebot statt. Alle Schülerinnen und Schüler, die die Schule nicht erreichen können, werden über I-Serv mit Unterrichtsmaterialien versorgt und arbeiten zu Hause.

Für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung!

Freundliche Grüße und Ihnen allen ein schönes Wochenende,

Susanne Kurz (Schulleiterin)

Bild 1- Übergabe- Tonkiste- Jakob-Mankel-Schule

Den richtigen Ton treffen

Eine Westerwälder Tonkiste für die Jakob-Mankel-Schule Weilburg

Weilburg, 10/03/2023

Eine besondere Leihgabe erhielt die Jakob-Mankel-Schule in der vergangenen Woche für den Arbeitslehre-Unterricht und die Töpfer-AG. Durch die ,,Westerwälder-Tonkiste‘‘, entwickelt vom Bundesverband Keramische Rohstoffe und Industrieminerale e. V. und der Arbeitsgemeinschaft Westerwald-Ton e.V., sollte das Thema Ton und seine Einsatzgebiete den Schülerinnen und Schülern anschaulicher vermittelt werden.

weiterlesen

20230131_114947

Talentförderung "Naturwissenschaften"

SOKO "JMS" ermittelt wieder

Weilburg, 10/02/2023

Im Rahmen der Förderung von leistungsstarken Schülerinnen und Schülern besuchte die „Forscher-AG“ der Jakob-Mankel-Schule am 31. Januar das Chemikum in Marburg. Das Chemikum ist eine MINT-Bildungseinrichtung für Kinder und Jugendliche mit dem Schwerpunkt Chemie. Es versteht sich ausdrücklich als „Mitmachlabor“, in dem der handlungsorientierte Umgang mit Fragestellungen u.a. aus Chemie, Biologie und Pharmazie stark im Vordergrund steht.

weiterlesen

Tafel2023

Tombola am Tag der offenen Tür der Mankel-Schule

Schülervertretung spendet 400 Euro an Weilburger Tafel

Weilburg, 08/02/2023

 

Eine lange Tradition an der Jakob-Mankel-Schule in Weilburg ist sich für das gesellschaftliche Allgemeinwohl zu engagieren. Genau dazu bietet der alljährliche Tag der offenen Tür eine hervorragende Gelegenheit, die von der Schülervertretung auch prompt genutzt wurde. So führten eigens ausgebildete Scouts interessierte Eltern und deren Kinder abwechselungsreich durch das Schulgebäude. Zusätzlich fand im Foyer der Schule eine Tombola statt, bei der jedes Los einen Gewinn garantierte. Die zahlreichen Preise, vom Kugelschreiber bis zu einem Weihnachtsbaum, wurde dankenswerter Weise von heimischen Firmen gestiftet und von den beiden Abschlussklassen des Jahrganges 10 während Unterrichtsgängen gesammelt. Am Ende des Tages brachte die Verlosung der SV eine stolze Summe von 400 Euro ein, mit der die Arbeit der Weilburger Tafel unterstützt werden soll.

Bild:

Eingerahmt von Schulleiterin Susanne Kurz und Verbindungslehrer Thomas Panz überreicht Schulsprecher Hüseyin Yildirim an Susanne Artner-Stehr sowie Edgar Schüller 400 Euro für die Arbeit der Weilburger Tafel.

Mathewettbewerb 2022-2023

Ehrung unserer Matheasse 

Weilburg, 26/01/2023

Wieder einmal war es im Dezember 2022 soweit: Alle 8. Klassen in ganz Hessen schreiben den Mathematikwettbewerb. Für die Jakob-Mankel-Schule hieß dies im Vorfeld kräftig in den Lernzeiten an den letzten Fähigkeiten zu feilen um möglichst hohe Punktzahlen zu erreichen. Für die E-Kurse erreichte Keanu Quast (8a) mit 46 von 48 Punkten Platz 1, dicht gefolgt von Nina Müller (8c) und Emily Löwen (8c) auf dem zweiten Platz. In den Grundkursen teilen sich Nico Bruckner (8a) und Huong Giang Pham (8b) den 1. Platz.

Für die Sieger geht es am 01.03.2023 nach Hadamar an die FJLS zur 2. Runde des Wettbewerbs um sich im Kreisentscheid mit den Siegern der umliegenden Schulen zu messen.

Photo:  v.l.n.r.: Fachleiter Christian Hubert, Huong Giang Pham, Nico Bruckner, Nina Müller, Emily Löwen, Keanu Quast, Schulleiterin Susanne Kurz

 

Trier02

Mankelschüler treffen Freunde aus Südfrankreich

Weihnachtsmarkt in Trier

Weilburg, 23/12/2022

 

Weilburg/ Trier (lw) Knapp ein halbes Jahr nach dem Treffen bei der einwöchigen Drittortbegegnung in Mannheim gab es vergangene Woche wieder eine gemeinsame Aktion von Schülerinnen und Schülern der Jakob-Mankel-Schule mit den Schülerinnen und Schülern des Collège René Cassin aus dem südfranzösischem Agde. Die nächste Drittortbegegnung der beiden Partnerschulen war eigentlich erst für das nächste Schuljahr in Marseille geplant. Im Rahmen der im 8.Schuljahr laufenden Brieffreundschaft beider Schulen entstand bei den Jugendlichen jedoch der Wunsch, sich auch schon früher persönlich zu treffen. Die beiden betreuenden Lehrerinnen Regina Fuchs (Jakob-Mankel-Schule) und Nathalie Crocenzo (Agde) haben kurzerhand diesen Wunsch erfüllt. Nathalie Crocenzoreist reist alle zwei Jahre knapp 1000 Kilometer mit ihrem Deutschkurs für einen zweitägigen Besuch des Weihnachtsmarktes nach Trier. 

Ein guter Anlass für den Französischkurs der Jakob-Mankel-Schule, gemeinsam mit ihrer Lehrerin Regina Fuchs, die Franzosen in der Stadt an der luxemburgischen Grenze einen Tag zu begleiten. Unterstützt von der pensionierten Kollegin und Initiatorin der Partnerschaft zwischen Weilburg und Agde, Sabine Schmidt, ging es dann schon am frühen Donnerstagmorgen mit dem Zug nach Trier.

Nach dem ersten Beschnuppern beim Aufeinandertreffen am Bahnhof besichtigten die beiden Partnerschulen den Trierer Dom. Das dortige gemeinsame Singen von „Petit Papa Noel“ und „Kling Glöckchen“ sorgte nicht nur bei den Schülerinnen und Schülern für einen Gänsehautmoment. Für die schnell formierten deutsch-französischen Tandems ging es zum Trierer Weihnachtsmarkt.  Leckereien wie Germknödel und Reibekuchen standen hoch im Kurs der Schülergruppen.

Selbstverständliche fehlte beim folgenden Stadtrundgang auch nicht die Besichtigung der Porta Nigra.

Tränenreich war am Ende des gelungenen Treffens dann der Abschied. Einig waren sich die Schüler/innen beider Schulen darüber, die Brieffreundschaft über den Unterricht noch weiter zu intensivieren und sich schon jetzt riesig auf die einwöchige Drittortbegegnung in Marseille im nächsten Schuljahr zu freuen.