3. Projekte
Überdurchschnittlich viele Schüler und Schülerinnen wählen für ihre Projekte im Jahrgang 9 und Abschlussprüfungen im Jahrgang 10 Themen aus dem naturwissenschaftlichen Bereich – ein Ergebnis unserer guten Unterrichtsarbeit.
Hier sind nur einige Themen aufgelistet:
Projekte im Jahrgang 9
➢ Unser größtes Sinnesorgan – die Haut
➢ Leica - ein Unternehmen mit Durchblick?
➢ Die Geschichte des Fernsehens - Wie kam das Bild in den Kasten?
➢ Welche Auswirkungen haben die Erfindungen von Leonardo Da Vinci heute noch?
➢ Die Streuobstwiese - ein wichtiges Biotop
➢ Fracking - eine alternative Energiequelle
➢ Globale Erderwärmung - Fatale Auswirkung auf unsere Umwelt
➢ Sind Vulkane eine unterschätzte Gefahr?
➢ Wie entsteht Farbe (Nagellack)?
➢ Plastik - ein ständiger Begleiter im alltäglichen Leben
➢ Die Funktion eines Elektroautos anhand eines Modells
➢ Naturkosmetik – die bessere Alternative?
➢ Eine Kläranlage im Modell
Präsentationen im Jahrgang 10
➢ Diabetes mellitus - Wie lebt man gesund als Diabetiker?
➢ Was hat der Tauchsport mit Physik und Biologie zu tun?
➢ Übergewicht bei Kindern und Jugendlichen - Was sind die Gründe für die Entstehung und die Folgen?
➢ Der menschliche Körper und Alkohol - Wie beeinflusst Alkohol unseren Körper?
➢ Verschmutzung der Nord- und Ostsee durch Plastikmüll. Können unsere Kinder noch in ein paar Jahren bedenkenlos in der
Nord- und Ostsee baden?
➢ Sollte man Organ- und Gewebespender werden?
➢ Vom Quellwasser zum Trinkwasser - Wie wird "Qualitätswasser" erreicht?
➢ Wasserstoff, eine gute Alternative als Energielieferant?
➢ Tornados - Wie entsteht ein Tornado und kann man Tornados vorhersagen?
➢ Ist Vegetarismus gesund?
➢ Fusionsreaktor - Die Energiequelle der Zukunft?
➢ Geothermie - Ein Ausweg aus der konventionellen Energiegewinnung?
➢ Das "Wasserstoffauto - reale Zukunft?
➢ Wie schädlich sind die Giftstoffe in Kosmetik wirklich?
➢ Impfungen - warum sind Impfungen so wichtig?
➢ Dem Täter auf der Spur - kann man den Täter anhand biologischer Beweise überführen?
➢ Trinkwasser - Der Weg vom Abwasser zum Trinkwasser und wie sauber ist unser Trinkwasser wirklich?
➢ Hat Bio-Gas noch eine Perspektive?
➢ Sind Elektroautos eine Alternative zum herkömmlichen Auto mit Verbrennungsmotor?
➢ Die Rolle des Hais im Ökosystem der Meere. Wie wichtig ist er für das Ökosystem?
➢ Meeresschildkröten eine bedrohte Tierart - Warum die Menschen die Schildkröten vorm Aussterben bewahren wollen
➢ Ovulationshemmer - Schafft die Pille Chancengleichheit?
➢ Die Auswirkungen des Menschen auf die Umwelt am Beispiel Regenwald
➢ Organspende - am Beispiel der Niere
➢ Tuberkulose - alte und neue Krankheit?
➢ Mehr als Honig? Die Problematik des Bienensterbens
➢ Zöliakie - Glutenunverträglichkeit - Ist ein normaler Alltag möglich?
➢ Schwanger mit 16 – Was nun?
➢ Alfred Nobel und die Erfindung des Dynamits
➢ Grönlands Gletscher schmelzen – Welche Auswirkungen hat das?
➢ Rauchen – eine individuelle Entscheidung. Aber wer trägt die gesellschaftlichen Folgekosten?
➢ Gülle oder Mist – eine Gefährdung für unser Grundwasser?
➢ Magersucht – Typisch Frau?