Zickenkrieg im Märchenwald

Zickenkrieg im Märchenwald“ begeistert an der Jakob-Mankel-Schule

Die Theater-AG an der Jakob-Mankel-Schule brachte zum Schuljahresende das Stück „Zickenkrieg im Märchenwald“ auf die Bühne der Löhnberger Lilie.

Menschen brauchen Märchen – das ist ja klar. Aber welche man ihnen in die Köpfe schicken soll, darüber sind sich die zerstrittenen Elfen Meryxa (Pauline Walther, 6c) und Lydixa (Leonie Rodestock, 10b) nicht einig.
Kurzerhand mischen sie ihre Lieblingsmärchen „Schneewittchen“ und „Rotkäppchen“ und kommen dabei völlig durcheinander.
Was dazu führt, dass die bekannten Figuren der beiden Märchen aus ihrem üblichen Rahmen fallen und auf sehr aktuelle Herausforderungen treffen:
Der Jäger (Anna Hauske, 5c) bringt zwar Schneewittchen (Jemma Sander, 7c) in den Wald, schnappt sich dann aber Rotkäppchen (Emilia Ludwig, 6a) und wird schlussendlich von der Königin (Finja Schmidt, 7c) erledigt, während sich Schneewittchens Prinz (Emily Lauck, 5c) für einen Zwerg entscheidet…
Als ob das noch nicht genug wäre, arbeiten die Zwerge statt Untertage im Schichtbetrieb bei einer bekannten Burgerkette und Rotkäppchen vergnügte sich ganz ungeniert, indem sie den Wein ihrer Großmutter trinkt.
Heraus kommt ein Theaterstück mit bissigem Humor, überraschenden Märchenwendungen und einer guten Portion Gesellschaftskritik, welches die verzauberten Zuschauer zum Lachen und Nachdenken anregte.
Unter der Leitung der verantwortlichen Lehrkräfte Petra Gebhart und Tatjana Rathschlag zeigten die Schülerinnen und Schüler der Theater-AG ihr Können und begeisterten in der Abendvorstellung ihr Publikum.
Unterstützt wurde die Theater AG durch die Technik-Crew (Marc Holzhäuser, Finn Frey, Marcel Ruckes und Luca Witte), die Kunst- und Face-Painting-AG. Ein großes Dankeschön geht auch an Michael Bilavski und Maurizio Gresens für den Kulissenbau und deren Gestaltung, sowie Lars Wörner für die Erstellung des Werbeplakates.Ob der Name des Theaterstückes auch Programm während der Proben der Theater-AG war, bleibt ein wohlbehütetes Geheimnis.