Mathe-Känguru 2025

Mathematik-Wettbewerb begeistert Mankel-Schüler

Im März stellten sich insgesamt 67 Schülerinnen und Schüler der Jakob-Mankel-Schule Weilburg den anspruchsvollen Aufgaben des internationalen Wettbewerbs „Känguru der Mathematik“. In rund 100 Ländern tüftelten gleichzeitig freiwillige Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Einzelwettbewerb, bei dem es galt, 24 knifflige Aufgaben innerhalb von 75 Minuten zu lösen. Erlaubt waren nur Stift, Papier – und eine gute Portion kreativer Denkfähigkeit. Schon beim Vorbereitungstreffen war klar geworden: Der Känguru-Wettbewerb fragt keine Standardaufgaben aus dem Mathematikunterricht ab. Stattdessen fordert er mit cleveren, oft humorvoll gestalteten Knobelaufgaben heraus – und macht vielen einfach Spaß. Ganz nebenbei winken auch Preise: Alle Teilnehmenden erhielten in diesem Jahr ein kleines Knobelspiel als „Preis für alle. Den Schulsieg im Jahrgang 5/6 sicherte sich in diesem Jahr Paul Schweppenhäuser aus der Klasse 6c. Seine Punktzahl lag deutlich über dem bundesweiten Durchschnitt. Zusätzlich erreichte er den Titel für den „weitesten Känguru-Sprung“ – eine Auszeichnung für die längste Serie richtig gelöster Aufgaben – und erhielt dafür das begehrte Känguru-T-Shirt. Auch die Zweit- und Drittplatzierten glänzten mit tollen Ergebnissen: Milana Lazutina (6b) belegte den zweiten Platz, gefolgt von David Konradi (5b), der es mit seiner Punktzahl sogar unter die besten 30 Prozent deutschlandweit in seinem Jahrgang schaffte. Der Känguru-Wettbewerb wird auch im kommenden Jahr wieder an der Jakob-Mankel-Schule unter der Leitung von Mathematiklehrer Christian Hubert angeboten. Die Teilnahmegebühren übernimmt weiterhin der Förderverein der Schule.