Frühlingskonzert

RIESENSTIMMUNG BEIM FRÜHLINGSERWACHEN DER JAKOB-MANKEL-SCHULE

Löhnberg/ Weilburg – Wieder einmal volles Haus in der Löhnberger Lilie. Sichtlich erfreut darüber eröffnete Schulleiterin Susanne Kurz mit einer Erzählung über die Elchwanderung im Frühjahr in Schweden das diesjährige Frühlingskonzert der Jakob-Mankel-Schule. Die Fachschaft Musik um die Lehrkräfte Markus Drescher, Lena Lindemaier, Martin Weinbrenner und Marc Holzhäuser hatten im Vorfeld wieder ganze Arbeit geleistet, in Castings die Darbietungen der Vielzahl von freiwilligen Akteuren zu sichten und in ein Programm zu binden.

Die Besucher kamen im kurzweiligen 90 minütigen Programm dann mehr als auf ihre Kosten. Das vielfältige Frühlingskonzert bot eine bunte Mischung aus Gedichten, Chorgesang, Instrumentalstücken und erstmals auch aus Tanzdarbietungen und rhythmische Sportgymnastik.

Leonie Rodestock, Angie Jochinke, Nils Unterköfler und Paul Flauger führten gekonnt durch das abwechslungsreiche Programm.

Den Anfang machten die Schülerinnen Rana Aktas und Berivan Karavar mit dem Gedicht „Schöner Frühling“ von H.v. Fallersleben. Gedichte wurden zudem auch von Schülerinnen und Schülern wie Tiago Göbel (Er ist’s), Laura Krauskopf (Der Frühling ist da) , Albina Capacli („Frühling“ von Ringelnatz), Marla Dietz (Der Frühling kommt), Anne Krummer und Molina Rahimi („Frühling“ von Seidel), Jemma Sander und Lena Witt (eigens Gedicht zum Frühling) gekonnt vorgetragen.

Auch Vielzahl an Chören zogen das Publikum in ihren Bann. Zunächst wusste die Klasse 5c mit „Major Tom“ zu gefallen, die Klasse 6b trug gekonnt „Wave your Flag“ vor und die Klasse begeisterte mit dem Cup-Song. Bevor der komplette 6er-Chor mit „Mein kleiner grüner Kaktus“ überzeugte, wurde es bei „Bella Ciao“ der 6a richtig stimmungsvoll. 

Udo Jürgens „Griechischer Wein“ hatte es der 10a angetan, die den Song unter großem Beifall zum Besten gaben. 

Mit Solo- und Duettdarbietungen überzeugten Isabelle Wosch und Matilda Schenker (Es fühlt sich an), Sabrina Zeits und Freya Weber (Easy on me) sowie Leyla Bayrami (Als ich noch klein war).

Eines der Highlights des kurzweiligen Abends war dann der Soloauftritt von Jolie Lauk aus der 6c. Die rhythmische Sportgymnastin begeisterte mit einem Ausschnitt ihres Programms „Tango“. Auch das Tanztrio Andrea Borcs, Lena Arapi und Viktoria Dehqan Ghafori trugen zum stimmungsvollen Abend bei.

Weitere Höhepunkte des traditionellen Frühlingskonzert waren außer Frage die instrumentalen Darbietungen. So begeisterten  die Geschwister Hanna Kutna und Timotfii Kutnyi mit ihrem Frühlingsanfang, gekonnt inszeniert mit der Blockflöte und dem Piano ebenso wie Schlagzeuger Fionn Freihold, der mit „Beginn“ das Publikum in seinen Bann zog.

Den Schlussakkord setzte wie im Vorjahr das „Löwen-Trio“ . Die Schwestern Emily (Piano), Celine (Saxophon) und Eileen Löwen (Cello) ließen mit „The Sounds auf Silence“ den Abend eindrucksvoll ausklingen. 

Beeindruckt von den Leistungen dankte der stellvertretende Schulleiter Lars Wörner allen Akteuren, vor allem aber den Musiklehrkräften für das facettenreiche Konzert welches viele unvergessliche Momente mit sich brachte. Sein Dank galt aber auch der Gemeinde Löhnberg für die Bereitstellung der „Lilie“ und dem Technikteam Luca Witte, Fynn Frey und Marcel Ruckes,  die im Hintergrund ihr Können im Bereich der Ton- und Lichttechnik eindrucksvoll unter Beweis stellten.